Ist die Einnahme von Kreatin gesundheitsschädlich?

Ist die Einnahme von Kreatin gesundheitsschädlich?

Kreatin ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel, vor allem bei Sportlern, aber ist es wirklich sicher für die Gesundheit? Mit Sniffyerfahren Sie, wie sich Kreatin auf Ihren Körper auswirkt, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten und welche Vorteile es für Sportler hat.

Kreatin soll ein natürlicher Energiebooster sein

 

Kreatin ist eine natürliche Aminosäure, die hauptsächlich in den Muskeln und im Gehirn vorkommt. Eigentlich stellt der Körper sie bereits auf natürliche Weise aus bestimmten Aminosäuren und gesunder Ernährung her. Kreatin spielt eine Schlüsselrolle bei der Energieversorgung der Muskelzellen und der Kontraktion der Muskeln. Es steigert die Leistung, indem es die für die Muskeln verfügbare Energie verbessert, vor allem bei kurzen und intensiven Belastungen wie Krafttraining oder Sprints.


Wenn Sie in Ihrem Fitnessstudio viel davon hören, liegt das unter anderem daran, dass es den Phosphokreatinspiegel in den Muskeln um 20 % erhöht. Kreatin sorgt dafür, dass Ihre Muskeln während des Trainings effizienter arbeiten.


Kurz gesagt, es ist ein echter Verbündeter bei der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Für Menschen, die ihre Reserven maximieren wollen, sind Kreatinpräparate eine beliebte Lösung, vor allem bei Anhängern des Krafttrainings und Sportlern.

Muss man Kreatin regelmäßig einnehmen?

Die optimale Dosis liegt in der Regel zwischen 3-5 g pro Tag. Dennoch verbreitet sich schnell eine Praxis, die sich "Aufladephase" nennt (etwa 20 g pro Tag für 5-7 Tage), aber das ist nicht unbedingt notwendig.


Diese Methode ist bei Sportlern beliebt, die ihre Muskulatur trainieren und schnelle Ergebnisse erzielen wollen. Allerdings wird sie aufgrund des Risikos einer Nierenüberlastung nicht empfohlen.


Im Vergleich zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln ist Kreatin eines der sichersten und am besten erforschten. Vor allem, weil es auf natürliche Weise vom Körper produziert wird und schon in kleinen Dosen positive Ergebnisse liefert


Im Gegensatz zu einigen Leistungsprodukten, die unerwünschte Nebenwirkungen haben können, wird Kreatin immer noch recht gut vertragen, sofern man sich an die empfohlenen Dosen hält.

Nebenwirkungen von Kreatin für den Sport

 

"Aufblasen wie ein Ballon" ist oft der erste Gedanke, der einem in den Sinn kommt, wenn man von Kreatin spricht. Tatsächlich ist eine der häufigsten Nebenwirkungen die Wassereinlagerung. Dies kann zu einer vorübergehenden Gewichtszunahme führen, da Kreatin Wasser in die Muskeln zieht. Nichts Ernstes, aber es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, um nicht überrascht zu werden.


Was die Nieren betrifft, so wird Kreatin bei gesunden Menschen im Allgemeinen als sicher angesehen. Ein übermäßiger oder falsch dosierter Konsum kann diese Organe jedoch zusätzlich belasten und zu mehr Harndrang führen. Experten empfehlen daher, vor der Einnahme von Kreatin einen Arzt zu konsultieren.


Schließlich ist Kreatin nicht unbedingt für alle Menschen geeignet. Es wird Personen mit Nierenproblemen, Diabetes oder Herzproblemen sowie schwangeren und stillenden Frauen nicht empfohlen.


In Bezug auf den Hochleistungssport und Praktiken, die Dopingtests erfordern, wird es von den Sportbehörden nicht als Dopingmittel betrachtet.

Gebrauchsanweisung für die Einnahme von Kreatin

Um Kreatin effektiv zu konsumieren, sollten Sie zunächst ein hochwertiges Produkt wählen.

 

  • Vermeiden Sie dubiose Marken, überprüfen Sie die Testzusammensetzungen mit einem zertifizierten Produkt ohne Schadstoffe und unnötige Zusatzstoffe.

 

  • Bevorzugen Sie reines Kreatinmonohydrat, das die am besten erforschte und wirksamste Form ist.

 

  • Wenn Sie Ihr Kreatin gefunden haben, halten Sie sich an die empfohlenen Dosierungen. Eine tägliche Dosis von 3 bis 5 g ist völlig ausreichend, um die Vorteile ohne Risiko zu genießen. Sie brauchen Ihren Körper nicht zu überlasten, ein regelmäßiger, mäßiger Konsum ist völlig ausreichend, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.

 

  • Unser energiereiches Pulver ist mit Kreatin angereichert. Sie können es in Ihrem Shaker konsumieren, um ein wirksames Getränk zur Vorbereitung auf den Sport zu erhalten. Sie können es auch sublingual einnehmen, um eine schnelle Einnahme und sofortige Wirkung zu erzielen.

 

  • Schließlich sollten Sie sich vor dem Beginn von einem Experten beraten lassen, wenn Sie noch nie Kreatin eingenommen haben. Ein Arzt oder Ernährungsberater kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob dieses Nahrungsergänzungsmittel für Ihren Körper und Ihre Ziele geeignet ist, insbesondere wenn Sie eine Vorgeschichte haben. Führen Sie dann während der Kurphasen einen Gesundheitscheck durch, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.

 

Kreatin ist nicht gesundheitsschädlich, wenn es vernünftig konsumiert wird. Außerdem ist es ein trendiger Booster in der Welt des Muskelaufbaus und des intensiven Sports.

Zurück zum Blog