
Creatin-Dosierung: Wie viel sollte man einnehmen?
Share
Kreatin ist eines der am häufigsten verwendeten Nahrungsergänzungsmittel im Sport. Allerdings muss man es richtig dosieren, um einen wirklichen Nutzen zu erzielen. Man muss es nicht übertreiben! Sehen wir uns an, wie Sie Kreatin einfach und zum richtigen Zeitpunkt in Ihre Routine einbauen können.
Eine nützliche, aber keine magische Substanz
Es ist kein Stimulans. Es ist kein Fettverbrenner. Und doch bleibt Kreatin eines der wirksamsten Nahrungsergänzungsmittel, um Fortschritte zu erzielen. Es wirkt im Herzen der Muskelfasern, indem es die Produktion von ATP unterstützt, dem Molekül, das Ihren Muskeln sofortige Energie verleiht.
Sie gewinnen an Explosivität, an Kraft bei kurzen Sätzen und manchmal sogar an Erholung zwischen zwei Anstrengungen. Und das alles ohne künstlichen Boost-Effekt. Es gibt Ihnen keine Energie wie Koffein, aber es hilft Ihnen, ein hohes Intensitätsniveau länger aufrechtzuerhalten.
Es ist also eine perfekte Ergänzung für Krafttraining, HIIT oder Sprintdisziplinen. Sie werden nicht sofort nach der ersten Einnahme eine Wirkung spüren: Seine Wirksamkeit baut auf Regelmäßigkeit auf. Tag für Tag baut es sich in den Muskeln auf und verbessert mittelfristig die Leistung.
Die richtigen Dosierungen je nach Ziel
Man muss nicht viel davon zu sich nehmen, damit Kreatin wirksam ist. Die klassische empfohlene Dosis bewegt sich um die 3-5 g pro Tag, abhängig von Ihrem Gewicht, Ihrer Trainingsintensität und Ihren Zielen.
Wenn Sie gerade erst anfangen oder einfach nur ein stabiles Niveau halten wollen, sind 3 g pro Tag völlig ausreichend. Wenn Sie zwei- bis dreimal pro Woche trainieren, brauchen Sie nicht höher zu steigen: Die Wirkung wird allmählich, aber konstant sein.
Für ein gezielteres Ziel wie Masseaufbau oder explosives Training durchlaufen manche eine Belastungsphase: 20 g pro Tag (verteilt auf 4 Einnahmen) für 5 bis 7 Tage, dann eine Erhaltungsphase mit 3 bis 5 g pro Tag. Diese Methode beschleunigt die Muskelsättigung, ist aber optional.
Tipp: Kreatin wirkt am besten, wenn Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Proteinen und Kohlenhydraten achten. Dies verbessert seine Aufnahme und die Erholung der Muskeln. Der Super Shot Sniffyein Energiepulver, das Kreatin, Maltodextrin, Taurin und Koffein enthält, ist ein konkretes Beispiel für ein Format, das diese Bedürfnisse in einem einzigen praktischen Produkt vereint. Übrigens kann die Kombination von Maltodextrin und Taurin Ihnen wirklich dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Optimieren Sie seinen Griff in eine Sportroutine
Kreatin erzielt die besten Ergebnisse, wenn es in eine effektive Aufnahmestrategie eingebunden ist. Idealerweise wird es jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen: direkt nach dem Training oder mit einer kohlenhydratreichen Mahlzeit, wodurch die Aufnahme über das Insulin erhöht wird.
Es kann auch einem Shake nach dem Training, der Proteine und Kohlenhydrate enthält, zugesetzt werden, um den Transport in die Muskelfasern zu erleichtern. Denken Sie auch an eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, da Kreatin Wasser in die Muskeln zieht und eine ausreichende Zufuhr erforderlich ist, um alle Vorteile zu nutzen.
Einige Formeln kombinieren es mit schnellen Kohlenhydraten wie Maltodextrin oder mit Aminosäuren, um die Erholung zu optimieren. Wenn Ihr Ziel Konzentration und nervliche Ausdauer beinhaltet, ergänzt der Zusatz von Taurin, Koffein und B-Vitaminen seine Wirkung perfekt.
Denken Sie daran, dass Kreatin nicht wie ein sofortiges Stimulans wirkt, sondern seine Wirkung über einen längeren Zeitraum hinweg entfaltet. Der Schlüssel liegt in der Regelmäßigkeit und in der Integration in eine vollständige Routine, die Ernährung, Erholung und geeignete Nahrungsergänzungsmittel umfasst.
Die richtige Creatin-Dosierung zu finden, ist vor allem eine Frage der Konstanz und der Anpassung an Ihre Ziele. Wenn Sie es mit einem kohärenten Programm und durchdachten Formeln wie dem Super Shot kombinieren, geben Sie Ihrem Körper alle Chancen, Fortschritte in dem Tempo zu machen, das Ihnen entspricht.